So Leute, schnallt euch an - jetzt kommt ein sehr langer Eintrag mit vielen Bildern. ;)
In der Woche vor dem Wollfestival hatte ich Urlaub und habe täglich genäht, gefärbt und an meinem Stand gewerkelt. Zudem habe ich erstmal zwei neue Qualitäten den Besuchern vorstellen können. Meine extraweiche 100% Merinowolle und meine kuschlige Luxussockenwolle durften zum ersten Mal an die frische Luft und haben
bei Instagram schon im Vorwege Begeisterung wecken können. ;)
Max hat mir die neuen Wollständer gebastelt, an denen schön die Stränge präsentiert werden können. Aber hier nun endlich auch ein Bild vom Stand:
 |
Mit dem sympathischen Mann hinter dem Tresen ;) |
Ich hatte den Stand im Januar gebucht und hatte vorsichtshalber den kleinsten genommen - im Nachhinein wäre auch ein deutlich größerer Stand nicht schlecht gewesen. Aber nun gut, dass weiß ich nun fürs nächste Jahr. So haben wir gezwungendermaßen nicht in die Breite, sondern in die Höhe den Stand erweitert. ;)
Ich hatte beim Färben versucht eine möglichst breite Farbpalette abzudecken um jeden Farbgeschmack abzudecken. Am Sonntag habe ich dann noch einen kleinen
Farbregenbogen gelegt - die Farbpalette macht es möglich. ;)
Meine Projekttaschen gingen weg wie warme Semmeln - vor allem am Samstag herrschte so reges Treiben, dass ich auf der Nacht zu Sonntag noch schnell ein paar Taschen nachgenäht hatte. Ich hatte zudem das Glück, dass ich quasi die Einzige war, die Projekttaschen im Angebot hatte. Das machte es für mich deutlich einfacher.
Hier kann man nochmal schön sehen, wie wir die Verbindungsstange genutzt haben.
Und nochmal den (leicht schiefen ;D) Wollständer in der Nahansicht.
Wir waren natürlich nicht alleine auf dem Wollfest, sondern einer von vielen Ausstellern. Ganz besonders habe ich mich gefreut Edda und Ulli von
Farbularasa kennenzulernen. Ich habe schon öfter von den beiden gekauft und hatte immer einen sehr sympathischen Eindruck von ihnen, der sich dann in der Realität bestätigt hat. Danke nochmal für das sehr angenehme Gespräch und die vielen Tipps! Max und ich haben uns sehr gefreut.
Ulli verkauft in seiner Drechselwerkstatt kugelgelagerte Wollabroller, die einfach ein Geschenk des Himmels für jede Strickerin sind. Vor allem bei Fair Isle und Doubleface.
Wer nicht weiß, was ein Wollabroller ist:
Link anklicken + bei Ulli kaufen =
Glücklich sein. Für Immer. ♥
Ich habe inzwischen 4 Wollabroller samt passender Halterung fürs Auto und liebe jeden Einzelnen von ihnen.
Und dann ist natürlich noch Edda mit ihrer Wolle. Ganz ehrlich, wenn ich Vorbilder beim Färben habe, dann ist Edda defintiv eins davon.
 |
So viele schöne Stränge ♥ Und so weich ♥ |
Edda hatte dann auch noch ihre Monatsfärbung "
Kiel: Leuchtturm im Nebel" mit im Gepäck, die mir außerordentlich gut gefallen hat. Generell gefällt mir die Sache mit der Monatsfärbung wirklich sehr gut - die Idee sichere ich mir mal für einen späteren Zeitpunkt. ;)
Neben der Farbularasa-Crew war mir schon vor der Messe "
Strick Strick Hurra - Die Küstenwolle" ein Begriff, da ich Christina Nessel (Inhaberin/Handfärberin) schon öfters auf
Instagram begegnet bin. Wir haben uns auch nett unterhalten, es war schön dich auch mal "in echt" kennenzulernen!
Christina hatte auch eine schöne Auswahl an vielen unterschiedlichen Garnen mit dabei.
Ein paar Glitzergarne für die Elstern. ;)
Sowie schöne Baumwollgarne für den Sommer. Da werde ich sicherlich auch bald mir welche ins Sortiment holen - Baumwolle ist für den Sommer einfach toll geeignet.
Zudem hier ein paar Bilder vom Stand der Veranstalterin des Kieler Wollfestivals, Kim Früchtnicht.
Sie hatte mit ihrem Label
Kieler Wolle viele schöne Garne aus sehr unterschiedlichen Materialien dabei.
Oh dieses Blau im Vordergrund, absolut meine Farbe! ♥
Nicole Seelbach hatte mit ihrem Label
Buntwurm viele schöne Färbungen mit an Bord.
Schön finde ich auch ihre Patchwork-Rollen, die sie anbietet. So kann man echt einfach und schnell (ohne das lästige Zuschneiden) eine schöne Patchworkdecke nähen.
Eine weite Reise hatten die Damen von
Coonies Wolle - sie kamen extra aus Duisburg angereist.
Auch hier gab es bunte Färbungen en masse und auch ein paar Spinnfasern. Diese gab es auf dem Wollfestival eher selten. Ich suche aktuell auch noch nach einem geeigneten Lieferanten für Spinnfasern. Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen. ;)
Den Stand neben uns hatte das Pärchen von
Ovillo bezogen. Auch sie konnten mit vielen schönen Färbungen aufwarten.
Es gab aber nicht nur Handfärberinnen, sondern auch normale Einzelhändler, die ihre Waren anboten. Einer davon war
Kreatives und Kunsthandwerk, die unter anderem Textilgarne von Hooked verkauft haben.
Besonders schön fand ich die kleine Maritime Girlande. ;)
Die
Superspinnerin aus Geesthacht hatte als Einzige Handspindeln dabei.
Die Damen von By-Ny-Ka waren auch am Start und führten neben handgefärbtem Verlaufsgarn auch ein paar Industriegarne.
Bei
Monis Merino gab es ebenso schöne Verlaufsgarne sowie viele andere tolle Färbungen. Übrigens eine interessante Wickeltechnik für die Garne - das habe ich so auch noch nicht gesehen.
Seine Karten, Tassen und vieles mehr sind inzwischen in der Strickgemeinde Kult und das völlig zu Recht. Eine der Tassen durfte dann auch noch bei mir einziehen, dazu aber später mehr. ;)
Ebenso vertreten waren
MeRo-Colors, die auch sehr hübsche Garne im Angebot hatten.
Vor allem der grün-blaue Strang im Vordergrund. Sehr schick! ♥
Sehr schick fand ich ihre Nadeltaschen, die wirklich gut durchgedacht waren.
Leider
hatte ich nur Samstag meine Kamera dabei und da war es so voll, dass
ich nur morgens zum Fotografieren kam. Es gab auf jeden Fall noch viele
weitere, tolle Aussteller. Die komplette Ausstellerliste gibt es
hier.
Nun aber ein Bild von meiner Beute. Wolle habe ich keine gekauft - ich habe mir erstmal ein Wollkaufverbot verordnet, bis all meine Industriewollknäule aufgebraucht sind. Daher werdet ihr in nächster Zeit häufig alte Knäule von Lana Grossa und Co. auf meinen Nadeln sehen. Färben kann ich inzwischen ja selber und ich freue mich sehr darauf mehr von meinem eigenem Garn zu verstricken. Bisher habe ich es aus Zeitgründen noch nicht wirklich geschafft.
Bei Edda und Ulli gab es neue
Zing Nadeln sowie einen neuen Wollabroller für meine Herde. Für Autofahrten habe ich mir endlich auch eine Scheibenhalterung gegönnt. Da ich von Berufswegen viel selber Auto fahren muss, bin ich immer froh, wenn Max das Steuer übernehmen und ich gemütlich stricken kann. Von Strickimicki-Stand gab es eine neue Tasse (nein, Max ist mir da nicht böse - er teilt die Leidenschaft für Wolle genauso wie ich ;D) und eine Postkarte. Zudem habe ich mir die
Neko-Stricknadeln gegönnt, da ich diese schon lange mal ausprobieren wollte. Ich werde berichten, wie sie mir gefallen.
Außerdem habe ich ein paar kleine Neuigkeiten. Neben einer
offiziellen Facebookgruppe für meine Garne (dort werde ich für alle, die keinen DaWanda-Account haben meine Garne ebenso anbieten) auch eine
offizielle Ravelrygruppe. Ich freue mich, wenn wir uns dort treffen. Der
Shop ist inzwischen befüllt mit allem, was auf dem Kieler Wollfestival nicht verkauft wurde. Wahrscheinlich am Freitag werde ich euch dann offiziell meine neuen Garne (100% Merino + Luxussockenwolle) im Detail vorstellen. Und zum Schluss kommt noch eine ganz frische Nachricht:
Ich werde vom 09.10.2016-11.10.2016 auf der
Schnipp Schnapp in Lübeck ausstellen. Vielleicht sehe ich dort dann auch ein paar von euch? Es würde mich sehr freuen. :)
Liebe Grüße
Sina
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.