Montag, 29. Juni 2020

Der Knittingshiningpodcast #8 - Fersenexperimente

Es gibt eine neue Folge meines Knittingshining Podcasts auf YouTube.

Themen der Sendung

Auf den Nadeln


Fischernetze Socken

FersenexperimenteKAL

Es gibt einen neuen KAL vom 01.07.2020 bis 31.08.2020. Das Thema lautet Fersenexperimente. Das bedeutet, jeder sucht sich eine unbekannte Fersekonstruktion oder eine Ferse, die man nicht gut beherrscht. Jeder kann bei Instagram unter dem #FersenexperimenteKAL, in meiner Ravelrygruppe oder an meine E-Mail ( Knittingshining@gmail.com ) Bilder von seinen gestrickten Socken schicken. Pro fertiges Sockenpaar gibt es ein Los. Wichtig ist nur, dass die Socken in dem Zeitraum Juli 2020 bis August 2020 angeschlagen und beendet werden - es sind keine Altprojekte erlaubt! Unter allen Einsendungen verlose ich einen Strang meiner handgefärbten Sockenwolle und ein kleines Überraschungspaket. Der Gewinner/Die Gewinnerin darf sich den Strang Sockenwolle aussuchen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

500 Abonnenten bei YouTube

Ich habe die 500 Abonnennten bei bei YouTube erreicht. Um dies zu feiern, gibt es bis Ende August 2020 in meinem Etsyshop mit dem Couponcode 500ABOS 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 10€.

Virtueller Stricktreff

Ich habe eine virtuellen Stricktreff gegründet. Wir verabreden uns dort zum Stricken und Schnacken, der Stricktreff wird per Jitsi veranstaltet. Jitsi ist für alle gängigen Smartphones und Tablets erhältlich. Es gibt zudem auch eine Browserversion. Die Treffen selber koordinieren wir per Whats App. Wer an den virtuellen Stricktreffs teilnehmen möchte, darf sich gerne per Mail ( knittingshining@gmail.com ) an mich wenden.

Liebe Grüße
Sina

Werbung.


Donnerstag, 21. Mai 2020

Dreierlei Sockenprojekte

Zwei meiner UFOs konnte ich diese Woche auf einer längeren Autofahrt beenden. Zuerst möchte ich euch meine Cadence Socks vorstellen.



Das Muster ist ein kostenloses Muster, welches man auf Ravelry finden kann. Es sieht zwar aus wie ein Zopfmuster, aber tatsächlich handelt es sich hierbei um geschickte Zu-, Abnahmen und Umschläge.


Die größte Schwierigkeit war die richtige Stelle aus dem Musterchart herauszulesen. Denn Vergangenheits-Sina hatte mittendrin aufgehört, sodass Gegenwarts-Sina erstmal herumtüfteln musste wo genau man nun weiterstricken muss. Aber es hat geklappt.


Das verwendete Garn ist meine handgefärbte High Twist Merinowolle in der Färbung "Sturmflut". Eine schöne, dezente Färbung, die perfekt zu der Musteroptik passt. Außerdem fühlt sie sich herrlich weich an. ♥ Ein paar Stränge dieser Farbpartie sind derzeit in meinem Etsyshop noch erhältlich.

Zusammenfassung
Muster: Cadence Socks
Größe: 41
Für wen: Max
Zeitraum: Irgendwann in 2016 - Mai 2020
Nadeln: Knit Pro 3,5mm
Wolle: Knittingshining High Twist "Sturmflut"

Des Weiteren habe ich meine angefangen Stinosocken fertig genadelt.


Glatt rechts ohne irgendwelche Spielereien macht auch mal Spaß.


Zusammenfassung
Muster: Stinosocken glatt rechts ohne irgendwelchen Firlefanz
Größe: 41
Für wen: Max
Zeitraum: Irgendwann in 2016 - Mai 2020
Nadeln: Knit Pro 2,5mm
Wolle: unbekannte handgefärbte Wolle aus meinem Stash

Jetzt bin ich dabei meine Berkshire Blender Socks weiterzustricken. Zuerst musste ich eine halbe Stunde die Wollkotze entwirren, das macht nun nicht wirklich Spaß. Aber was sein muss, muss sein. 


Das Muster ist eine Kombination aus den Berkshire Muster und der Blender-Technik. Macht Spaß, ist eingängig aber sieht trotzdem interessant aus. 


Daran werde ich jetzt gleich noch paar Reihen stricken. Denn #keineMachtdemUFO! 

Werbung

Freitag, 15. Mai 2020

Der Knittingshiningpodcast #4 - Keine Macht dem UFO

Ich hatte es auf Instagram schon durchscheinen lassen, ich habe eine neue Folge meines Videopodcasts auf YouTube aufgenommen.



Themen der Sendung

Warum war ich weg und was ist in der Zwischenzeit alles passiert





Auf den Nadeln & Aktuelle Projekte


Spinnabteilung




 Neuigkeiten auf dem Knittingshiningshop 

Ich freue mich sehr über Kommentare und Ideen!

Liebe Grüße
Sina

Werbung

Samstag, 9. Mai 2020

Keine Macht dem UFO!

Heute erzähle ich euch von dem UFO, von dem ich letztens gesprochen hatte. Es geht um dieses Sockenprojekt.



Es handelt sich hierbei um Reste-Stinos. Vergangenheits-Sina hatte beide Socken bis einschließlich der Ferse gestrickt und den Rest Gegenwarts-Sina überlassen.


Die verstrickte Wolle kam aus alten Projekten (Industrie- und handgefärbte Wolle) und wurde ohne irgendwelche Blendertechniken verstrickt. Manchmal gibt es auch bei mir einfaches glatt rechts ohne komplexes Zeug. Hin und wieder hat dies auch mal seinen Reiz. Obwohl ich meine nächsten Restestinos wieder mit der Blendertechnik arbeiten werde.


Interessant ist, dass die eine Socke gewildert hat, die andere sich hingegen ringelt. Wolle ist halt immer für eine Überraschung gut.


Zusammenfassung
Muster: Glattrechts (Stinosocken), Von der Spitze weg gestrickt, Bandspitze, 72 Maschen (pro Nadel 18) Bumerangferse, 1/1 Bündchen, Elastisches Abketten
Größe: 41
Für wen: Max
Zeitraum: Irgendwann in 2016 - Mai 2020
Nadeln: Knit Pro 2,5mm
Wolle: Diverse Reste aus verschiedenen Projekten

Ich arbeite derzeit schon an dem nächsten UFO. Auch dies sind Stinos, da hatte Vergangenheits-Sina keine Lust die Bumerangferse zu stricken. Glücklicherweise ist Gegenwarts-Sina keine Mimose und hat das fix erledigt.

Ich mag meine Progessmaker sehr. Die werden bald auch in meinem Etsy Shop verfügbar sein.

Die handgefärbte Wolle wurde mir vor Jahren geschenkt. Ich weiß leider nicht, wer die Wolle gefärbt hat. Zu der Wolle gibt es interessanterweise keinen Stash-Eintrag bei Ravelry. Die Stinos werden wahrscheinlich innerhalb der nächsten Woche fertig werden, falls nicht etwas dazwischen kommt.



Heute morgen habe ich meine UFOs alle mal ausgebreitet und da gibt es wirklich einigen Handlungsbedarf. Ich war echt erschrocken, dass ich manche Projekte komplett verdrängt hatte. Es gilt die Regel: #keineMachtdenUFO - entweder stricken oder ribbeln. Vorher darf nichts Neues angenadelt werden. Wenn ich dann endlich alle UFOs beendet oder geribbelt habe, hätte ich Lust auf einen KAL. Wie wäre es, wenn wir den angestaubten Hashtag #instagramstrickstaffel wieder herauskramen?


Liebe Grüße
Sina

Werbung

Donnerstag, 7. Mai 2020

Back in black, wait - back with masks

Tja, damit hat nun niemand gerechnet. Das hier nach fast 4 Jahren wieder etwas Neues* steht. Was ist in der Zwischenzeit passiert? 

Tatsächlich einiges. 

Ich bin viel auf Geschäftsreisen unterwegs gewesen, habe mich beruflich verändert, habe zusammen mit meinem Mann Max ein Haus gekauft und renoviert, Vereinssport für mich wiederentdeckt und auch generell habe ich in den letzten 4 Jahren kaum gelangweilt. 

Irgendwo mittendrin in diesen ganzen großen Veränderungen ist mein Hobby und mein Kleingewerbe auf der Strecke geblieben. 

Wie viele von euch hat auch mich die Coronakrise zur Kurzarbeit gezwungen. Brautkleider sind halt nicht systemrelevant, auch wenn mir manche Braut da widersprechen würde. 

In dieser sehr seltsamen und unwirklichen Zeit habe ich meine Nähmaschine aus dem Schrank geholt und habe endlich wieder etwas mit meinen Händen "erschaffen". Ich hatte ehrlich gesagt fast vergessen wie viel Freude mir Nähen und generell Handarbeiten bringt. Das strukturierte Arbeiten, die vertrauten Abläufe und das sichtbare Ergebnis in den Händen halten, all das hat doch einen sehr reizvollen Charakter.

Maske in oliv mit schwarzen Tatzen (feat. Max mit Coronafrisur)

Wie fast jeder in diesen Tagen habe ich begonnen Masken zu nähen. Für Freunde, Bekannte und Familie. Irgendwann häuften sich die Anfragen und ich habe beschlossen mein Kleingewerbe wieder aufleben zu lassen. 

Zuerst auf ebay Kleinanzeigen und nach etwas Zögern bei Etsy. Ich bin ganz ehrlich: Etsy und ich waren anfangs keine guten Freunde. Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich seit ein paar Jahren nichts mehr online verkauft habe und meine Erinnerung sich nachträglich verfälscht hat, aber gefühlt passte das alte DaWanda-Konzept mehr zu mir. Etsy schreckte mich mit seinen hohen und vielfältigen Gebühren (Einstellungsgebühren, Verkaufsgebühren, Transaktionsgebühren, etc.) etwas ab. 

Jetzt verkaufe ich seit ca. 2 Wochen meine selbstgenähten Masken bei Etsy und meine Meinung hat sich gebessert. Das Shopdesign von Etsy zur Präsentation gefällt mir gut, man erreicht durch die große Plattform auch viel mehr Kunden und nach etwas Einarbeitungszeit ist es doch einfacher als ich zuerst dachte. Selbst das internationale Verkaufen geht recht problemlos, was ich anfangs nicht gedacht hätte. (Wenn da nicht die Post wäre, die derzeit das Versenden von Ware nach USA & Co. ablehnt. Aber das ist eine andere Geschichte.)

Ich werde mir zudem einen Shop bei productswithlove.de anlegen, da ist einerseits das Gebührenmodell für mich Kleingewerbetreibende deutlich angenehmer und anderseits ist es der spirituelle Nachfolger von DaWanda und das merkt man deutlich. Als ich mir einen Account angelegt und mich durch die Menüs geklickt habe, habe ich mich direkt wie Zuhause gefühlt. Momentan warte ich auf ein paar Dokumente, aber dann kann ich dort auch offiziell starten. 

Wenn die ganze Maskensache sich etwas beruhigt hat, werde ich auch meine handgefärbte Wolle und meine Projekttaschen online anbieten. Das wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen, denn ich habe viel hochzuladen. Ein kleines Wollgeschäft könnte man damit schon gut ausstatten. Neu färben werde ich erstmal nicht, jedenfalls nicht, bis halbwegs Platz für Neues ist. Alles andere wäre auch wahnsinnig... *schielt auf die Wollberge in den Kisten*

Bevor ich es ganz vergesse. Gestrickt habe ich in den letzten Tagen auch. Und zwar habe ich mir überlegt, dass ich mit meinen Strick-UFOs streng verfahre. Entweder es wird zu Ende gestrickt oder geribbelt. Keine Ausnahmen! Bei Instagram sammel ich diese Aktion unter dem Hashtag #keineMachtdemUFO - wenn ihr diesen Hashtag auch benutzen möchtet, dürft ihr das gerne. Eins meiner UFOs habe ich heute beendet, aber davon erzähle ich euch aber ein anderes Mal. 

Jetzt bedanke ich mich für eure Aufmerksamkeit und freue mich über jeden, der diese Zeilen nach so vielen Jahren Inaktivität noch liest. 

Liebe Grüße
Sina


*Ich war echt erschrocken als ich gesehen habe, dass obwohl ich diesen Blog jahrelang nicht mit Leben gefüllt habe, trotzdem viele ihn noch lesen. Damit hatte ich nicht gerechnet.

Werbung

Mittwoch, 3. August 2016

Alive and Kicking

Oh mann, was für ein paar Wochen. Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich die letzten paar Wochen komplett von der Erdoberfläche verschwunden war. Ich brauchte wirklich dringend eine Auszeit, da die letzten Wochen und Monate wirklich kräftezehrend waren. Zudem hatte ich mir selber ein Onlineverbot während meines Urlaubs verordnet, um den Kopf mal wieder freizubekommen. 

Ich habe viel Zeit draußen verbracht, lange Spaziergänge mit Max durch die Wildnis unternommen und einfach mal wieder den Tag Tag sein lassen. Wer mich kennt, weiß, dass loslassen und einfach mal Leben für mich ziemlich schwierig ist. Ich bin halt immer am Rande des Wahnsinns. Mehr als einmal im Monat muss ich mir schimpfend von Fia oder Ste anhören mich nicht zu übernehmen. 

Ich habe während meiner Onlineabstinenz wieder aktiv mit Sport angefangen. Ich bin vor ca. 8 Jahren recht viel gelaufen und war aktiv im Fußballverein - bis ich mir das linke Knie beim Training ernsthaft verletzt habe. Danach war erstmal Schluss mit dem Fußball. Dann hatte ich Arbeit, keine Zeit und so weiter.

Durch ein paar Einschläge im Bekanntenkreis habe ich mir vorgenommen wieder laufen zu gehen. Denn das Laufen hat mir vor meiner Verletzung immer Spaß gemacht und habe gerne längere Distanzen (Halbmarathon) hinter mich gebracht. Daher habe ich mich (zusammen mit Max) im Fitnesscenter angemeldet, um langsam wieder Muskeln aufzubauen. Denn ich weiß ganz genau, wenn ich einfach loslaufe, ohne das mein Knie in irgendeinerweise aufgebaut ist, geht das nicht gut aus.

Das Training macht mir wirklich Spaß und ich merke schon langsam die ersten kleinen Erfolge. Innerlich plane ich schon meinen ersten, offiziellen Wettkampf im Oktober (4,2 km sollte ich bis dahin am Stück hinbekommen). Sport ist wirklich ein guter Ausgleich zu meinem recht hohen Stresslevel. Blöd nur, dass anscheinend nicht nur mein Knie sich gegen mich verschwören hat, sondern auch meine rechte Wade. Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich werde auch bald einen Podcast aufnehmen. Allerdings wohl erst nächstes Wochenende, da dieses schon völlig verplant ist. Den KAL werde ich nach hinten verschieben und verlängern, keine Sorge, das kommt! Und ich war inzwischen bei meiner Kusine, habe Alpakas gestreichelt, Unmengen an Bildern gemacht und einen Haufen Wolle vom Tierschutzhof mitgebracht. :) Ich habe auf jeden Fall einiges zu berichten. :D

Vielen Dank für euren lieben Nachfragen per Privatnachricht und Mail. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ihr mich wohl vermisst habt.

Liebe Grüße
Sina

Mittwoch, 22. Juni 2016

Der Knittingshiningpodcast #3 - Gute Vorsätze sind zum Brechen da

Und weiter gehts mit der dritten Ausgabe des Knittingshining Podcasts. Inzwischen hat sich für mich herauskristallisiert, dass ich mit dem zweiwöchentlichen Veröffentlichungsrhythmus sehr gut klar komme. Innerhalb von zwei Wochen habe ich meistens genug Zeit Themen anzusammeln, Projekte voranzubringen und die Folge zu produzieren. Ich kann es zwar nicht versprechen, aber ich versuche diesen Rhythmus beizubehalten. (Sofern das Leben mir da nicht dazwischengrätscht.)


Leider hat die Nachbearbeitung dieses Podcasts mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich ursprünglich erwartet habe, daher gibt es ihn erst heute. Vor allem der Marder auf unserem Dachboden hat mir das Leben schwer gemacht, als ich die Audiodateien aufgenommen habe. *seufz*


Shownotes

Erwähnt wurden (Personen/Podcasts/Firmen)

Christine, Sabine (Instagram), Woolmakers, Louet, Martina Behm (Strick Mich-Website), Max ♥, Meinen Mac Gyver Vater, Meine Kusine (Tierschutzhof Drei Linden e.V.), Ste (Instagram, Wollgasmus)


Auf den Nadeln  & Aktuelle Projekte

Martina Behm
 
Wollmeise & Rohrspatz
 
Wollmeise & Rohrspatz
 
Strick Mich! Anleitungsbücher

  •  Weitere Informationen zum Lace- und Socken-KAL mit Abstimmung

Der Lace-KAL wird länger laufen, als ich es ursprünglich geplant habe. Mir schwebt der Zeitraum von August-Novemeber (insgesamt 4 Monate) vor, da dann jeder trotz Urlaubs- und Ferienzeit genug Zeit haben sollte, dass Projekt zu beenden. Der Socken-KAL wird von Novemeber-Dezember laufen, also werden die KALs sich leicht überschneiden, was ich aber nicht schlimm finde.

Auch bei diesen KAL gelten die gleichen Regeln wie beim Fallreep-KAL.

3 Bilder müssen entweder bei Instagram unter dem entsprechenden # (das gebe ich dann aber bekannt) oder bei Ravelry in dem entsprechenden Forumthread gepostet werden.
  1. Strang- bzw. Knäulfoto
  2. Anstrickbild (können auch mehrere sein)
  3. Fertiges Gestrick
Wenn diese drei Bilder entsprechend getaggt oder in dem Ravelryforum in meiner Knittingshining-Gruppe gepostet werden, nehmt ihr automatisch an der Verlosung teil. Dieses Mal werde ich aber in meinem Blog die Teilnehmerliste führen, damit ich nicht das Problem mit der Zeichenbegrenzung habe wie beim Fallreep-KAL. (Das war beim Fallreep-KAL wirklich nervig. <_<)

Neu bei diesem KAL ist, wenn ihr eins von meinen Garnen benutzt, bekommt ihr dann noch ein zweites Los. Ich werde vor dem Beginn des KALs noch eine größere Charge Lace färben und nehme gerne Farbwünsche an.

Aber wir brauchen bis zum KAL-Beginn natürlich noch das Muster. Ich habe in den letzten Tagen Ravelry durchkämmt und ein paar kostenlose Muster herausgesucht:

Wellentanz
Asymethisches Dreieckstuch mit Lacekante, die an Wellen erinnert, mittelgroß

Haruni
Dreieckstuch mit Blumenornamenten, durchgängiges Lacemuster, mittelgroß

Papyrifera
Ähnlich wie Haruni, Blumenornamente, durchgängiges Lacemuster, sehr groß

Without Moonlight
Dreieckstuch, kleiner Laceteil am Anfang, mittelgroß

Gamayun Bird
Durchgängiges Lacemuster, recht komplex, mittelgroß

French Riviera
Dreieckstuch mit Lacekante, mittelgroß

Pineapple Delight
Durchgängiges Lacemuster, recht komplex, mittelgroß

Zaria
Asymethisches Tuch, Laceteil befindet sich innerhalb des Tuchs, gut als Schal tragbar

Wavedeck
Durchgängiges Lacemuster, geometisch aufgebaut, recht groß

Swallowtail Shawl
Durchgängiges Lacemuster, mittelgroß
Unter diesem Link könnt ihr für euer Wunschmuster abstimmen. Die Abstimmung läuft bis 17.07.2016 24:00. Dann haben wir alle noch knapp 2 Wochen um uns das passende Garn für den KAL auszusuchen. :)

Neuigkeiten aus dem Knittingshiningshop 

100% Merino extrafine (Lifestyle)

Lace Filisilk
  •  Neue Spinnfasern in Planung
Erhältlich im Set oder einzeln
  
Vielen Dank für Eure Kommentare bei der letzten Folge:

Frieda, Elli, Carmen, Onychophora, Karin, Manuela, Petra, neuehobbytheke, Bine, Katja, Ramona, Elvedia, Dr Tietze, Wollbienchen, Ste, Sindy & alle, die ich vergessen habe. :)


Liebe Grüße
Sina
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Shopupdate Knittingshiningshop 25. KW

Seit dem letzten Shopupdate ist ja ein bisschen Zeit in Land gegangen. Heute habe ich ein paar Neuzugänge im Shop für euch. :)


Fangen wir mit den 100% Merino extrafine (Lifestyle) an.

Lifestyle "Schutzzauber"

Da die Färbung "Expecto Petrolum" so gut von euch angenommen wurde, habe ich hier noch ein bisschen mit Blau und Lila experimentiert. Dabei ist die Färbung "Schutzzauber" entstanden, die mehr in bläuliche geht als "Expecto Petrolum". Mir gefällt dieser Farbkontrast so unglaublich gut. :D

Lifestyle "Gemüsebeet"

Die nächste Färbung verschlägt uns bei diesen Sommerwetter in den Garten. "Gemüsebeet" ist ein Farbverlauf mit unterschiedlichen Grüntönen, der wunderbar mit der nächsten Färbung harmoniert.

Lifestyle "Gartenparty"

Passend zum "Gemüsebeet" habe ich eine "Gartenparty" für euch. Ich kann mir diese beiden Färbungen gut zusammenvorstellen, zum Beispiel in einem Tuch.

Filisilk

Passend zu unserem Lace-KAL habe ich noch ein paar Stränge Lace gefärbt. Ich habe dabei Filisilk verwendet, die durch 70% Merino extrafine und 30% Maulbeerhaspelseide Luxus für die Strickseele ist. ♥


Filisilk "Lavendel"

Die Färbung "Lavendel"  besticht durch unterschiedliche Lilaabstufungen, die miteinander harmonieren.

Filisilk " Lollipop"

"Lollipop" ist ein knalliges Pink und macht Lust auf den Sommer. In diesem Strang gibt es auch hin und wieder ein paar helle Stellen, die ihn ein bisschen auflockern.

Filisilk "Swimming Pool"

Dank des Seidenanteils schimmert die Färbung "Swimming Pool" in unterschiedlichen Blautönen. Da bekomme ich glatt ein bisschen Fernweh.

Maschenmarkierer-Set

Zum Abschluss habe ich noch etwas ganz Neues für euch: Maschenmarkierer mit kleinem Karabiner. Diese gibt es zum Start in 6 verschiedenen Designs. Es wird später auch eine Version geben mit einem größeren Ring, damit ihr ihn als normalen Maschenmarkierer verwenden könnt. 

Ein Markierer kostet 1,00€, bei dem Kauf eines Sets (6 Stück) bekommt ihr einen gratis dazu. Die Sets könnt ihr euch nach beliebem zusammenstellen. Also auch z.B. 6x das Schaf. Ihr könnt aber die Markierer einzeln für 1,00€ pro Stück erwerben.

Bitte beachtet, dass ich vom 24.06.16-27.06.2016 und vom 30.06.16-01.07.2016 keine Bestellungen bearbeiten kann, da ich auf Dienstreise bin. Wenn Eure Zahlung bis Freitag eintrifft, kann ich sie aber noch rechtzeitig auf den Weg bringen.

Liebe Grüße
Sina